This Is Vegan Magazin
  • Lifestyle
    • News
    • Fashion
  • Beauty
  • People
    • Interviews
  • Food
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • About us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Follower
Likes
Follower
Folge uns!
This is vegan

Dein veganes Lifestyle-Magazin

This is vegan
  • Lifestyle
    • News
    • Fashion
  • Beauty
  • People
    • Interviews
  • Food
  • Rezepte
Instagram
Facebook
Pinterest
  • Body & Skin
  • Interviews
  • Lifestyle
  • People

Vegan tätowieren – Darauf müsst ihr achten! Tätowiererin Carina Schmidt im Interview

  • Posted on 10. März 20191. August 2019
  • 5 minute read
  • Yannick
Total
0
Shares
0
0
0

Carina Schmidt ist seit 8 Jahren selbständige Tattoo-Künstlerin. Sie hat sich vor 5 Jahren mit ihrem eigenen Studio in Griesheim im Schwarzwald den Traum von eigenen, kreativen Arbeitsplatz erfüllt. Im Interview erzählt sie uns, warum sie vegan lebt und worauf man bei veganer Tattoopflege besonders achten sollte.

Hallo Carina, vielen Dank, dass du dir Zeit für das Interview nimmst. Welchen Bezug hast du denn zu veganem Lifestyle?

Veganismus ist die einzige Art für mich und meine kleine Familie zu leben. Vegan zu leben bedeutet für mich Frieden, Liebe, Wertschätzung, Dankbarkeit, Mitgefühl – es tut einfach nur gut.

Du selbst lebst auch vegan. Wie lange schon und was war der Auslöser dafür?

Bereits in der Grundschule wurde ich Vegetarierin. Ich liebe Tiere schon immer.

Seit 5 Jahren bin ich nun vegan – Auslöser war die Geburt von meinem Sohn.

Die Liebe zu dem eigenen Kind, das Wunder der Natur sein Kind stillen zu können mit Muttermilch. So wurde mir dann bewusst das Kuhmilch auch Muttermilch ist die für das Kalb gedacht ist und nicht für die Menschen. Der Gedanke daran, einer Mutter und ihrem Kind dieses zu nehmen (was ich erleben durfte) ist nicht gerecht – es ist unendlich traurig! Da ich sehr sensibel bin wusste ich, ich muss mein Leben ändern.

FABFOODS.de

Wie bist du dazu gekommen, Tätowiererin zu werden?

Ich habe schon seit ich klein war gezeichnet. Außergewöhnliches hat mich immer fasziniert also auch tätowierte Menschen.

Da ich für meine Freunde und Bekannte schon lange Tattoovorlagen zeichnete, kam mein Freund auf die Idee das ich bestimmt Spaß daran hätte die Tattoo nicht nur zu entwerfen sondern auch selbst zu stechen. Ich war nicht so überzeugt von der Idee, da ich zu viel Respekt davor hatte weil es etwas für die Ewigkeit ist. Mein Freund Felix überraschte mich mit einer Tattoomaschine – dann musste ich es ausprobieren und wollte es unbedingt lernen.

Gibt es Tattoo-Artists, die dich inspiriert haben bzw. noch immer inspirieren?

Es gibt viele Künstler, die ich bewundere: Sven von Kratz, Dillon Forte, Gerhard Wiesbeck, Alvin Chong und vor allem das Duo Herakut. Hera und Akut sind zwar keine Tattookünstler, aber eine meiner größten Inspirationen – einfach wundervolle Künstler.

Auf was muss man als Veganer bei seinem Tattoo besonders achten?

Eigentlich wie bei allem anderen auch – der Tätowierer sollte nur Materialien verwenden die frei von Tierversuchen und tierischen Inhaltsoffen sind. Das fängt beim Zeichnen des Entwurfes an und hört beim pflegen des Tattoos auf. Es gibt großartige, vegane Tattoo-Farben auf dem Markt. Auch nach dem Tattoo-Termin sollte man auf die richtigen Pflegeprodukte achten  – diese sind leider auch nicht immer vegan und tierversuchsfrei.

Pflegetipps für lange Freude an deinem Tattoo

Grundsätzlich muss jedes Tattoo unterschiedlich gepflegt werden. Deshalb bekommt ihr nach eurem Termin individuelle Pflegetipps von mir.

Vor deinem Termin:

  • Du solltest ausgeschlafen, fit und gesund zu deinem Tattootermin erscheinen
  • Alkohol und Drogen sind absolut tabu
  • Nimm Getränke oder Snacks zur Stärkung mit
  • Blutverdünnende Mittel wie Schmerzmittel usw. am besten vermeiden

Nach dem Termin:

Es ist wichtig, dass du die ersten Tage nachdem du tätowiert wurdest, sehr auf die Pflege achtest.

  • Dein neues Tattoo darf nur mit sauberen Händen berührt werden
  • Die Folie (mit der dein Tattoo nach deinem Termin eingepackt wird) kannst du nach 5 bis 6 Stunden entfernen
  • Danach kannst du mit fließendem warmem Wasser und einer pH-neutralen Seife die betreffende Körperstelle sanft mit der Hand abwaschen (aber nicht einweichen) und danach vorsichtig mit einem Einwegpapiertuch (Zewa) abtupfen.
  • Den ersten Tag und die erste Nacht solltest du dein Tattoo weiterhin mit Frischhaltefolie einpacken, zusätzlich kannst du das Tattoo hauchdünn mit einer Wund- und Heilsalbe oder einer speziellen Tattoosalbe, die du bei uns bekommst, eincremen.
  • Die nächsten 3 Tage solltest du dein Tattoo 3-mal täglich so wie oben beschrieben waschen und zusätzlich mit einer Wund- und Heilsalbe oder der Tattoosalbe eincremen.
  • Ab dem 4. Tag solltest du für weitere zwei Wochen einmal täglich die Stelle waschen und mehrmals eincremen
  • Sobald das Tattoo dann vollständig verheilt ist und die Haut sich regeneriert hat sollte man das Tattoo weiterhin eincremen.
  • Dein Tattoo sollte die ersten 6 bis 8 Wochen keiner direkten Sonnenstrahlung (auch Solarium) ausgesetzt werden. Zudem solltest du Chlorwasser meiden.
  • Die erste Woche solltest du auch keinen Sport treiben.
  • Baden ist so lange tabu bis das Tattoo vollständig verheilt ist.
  • Jucken kann ganz normal sein, bitte nicht kratzen. Die Kruste soll von alleine abfallen

So kann beim verheilen deines geliebten Tattoos nichts schief gehen!

Welche veganen Tattoo-Pflegeprodukte kannst du denn empfehlen?

Ja, klar. Für unverzichtbar halte ich die Hustle Butter – diese reduziert Rötungen, Schwellungen und Blutungen.

Ebenfalls top ist Tattoomed für langanhaltenden Tattoo Farbschutz.

Für die wärmeren Tage finde ich die Sonnencreme von Jean& len (30er oder 50er).
Die ist ohne  Parabene, Silikone, Nanopartikel und Emulgatoren.

organicum.de
Besonders beim Sonnen sollte man auf die richtige Pflege der Tattoos achten.

Wie würdest du deinen Tattoo-Stil beschreiben?

Ich würde sagen, dass ich einen sehr flexiblen Stil habe. Ich kombiniere gerne Gegensätze, bilde gerne Kontraste und liebe es aber trotz Ungleichheit eine Harmonie zu schaffen die dann auch zu dem passt, der es dann sein Leben lang auf seiner Haut trägt.

Sketchy trifft auf Realismus, geschmückt von ornamentalen oder geometrischen Mustern. Wie man merkt eher ein Rezept statt ein speziellen Stil.

Gibt es auch Tattoos, die du auf keinen Fall stechen würdest?

Blutrünstige, gewaltverherrlichende und rassistische Motive sind für mich tabu. Ansonsten bin ich offen für kreative und verrückte Vorschläge.

Kommen Menschen explizit zu dir, weil sie wissen, dass du vegane Farben nutzt und auch selbst vegan lebst?

Ja, einige! Ein Großteil meiner Kunden lebt selbst vegan und vertraut auf mein Wissen in diesem Bereich. Sogar einige Promis sind mittlerweile Kunden. Hier werde ich aber keine Namen nennen.

Was war dein schönstes Tattoo-Erlebnis bisher?

Oh, da gibt es kein bestimmtes. Es sind so viele wundervolle Dinge, die ich bei meiner Arbeit als Tätowiererin erleben darf. Das erfüllt mich jeden Tag aufs Neue.

Was wolltest du schon immer mal loswerden?

Vielen Dank an alle Menschen, die ein Teil dazu beitragen, gegen das Leid der Tiere zu kämpfen.

Jedes Lebewesen hat ein Recht zu leben und man sollte sich nicht über andere stellen, sondern gemeinsam in Frieden leben.

„Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, sich einer zutiefst gestörten Gesellschaft anpassen zu können.“

Jiddu Krishnamurti Tweet

 

Alle Infos & Termine bei Carina und ihrem Studio-Partner Carlos bekommt ihr unter www.flutterby-effect.de 


Instagram: @flutterbytattoo


Facebook: Flutterby.Effect.Tattoo

GREY Fashion Berlin
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Share 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Tattoo
  • Vegan tätowieren
  • Vegane Tattoomotive
  • Vegane Tattoopflege
  • Vegane Tattoos
Voriger Artikel
  • Body & Skin
  • Fashion
  • Interviews
  • Lifestyle
  • People

Vegan Lifestyle & Sport – Ganz persönliche Fitness-Tipps von den Bässler Twins

  • Posted on 8. März 201911. März 2019
  • Yannick
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Interviews
  • People

Fundació Mona – Rehabilitationszentrum für gerettete Primaten

  • Posted on 10. März 201912. Januar 2020
  • Saskia
Weiterlesen

Newsletter

Jetzt abonnieren!

Nächster Artikel
Weiterlesen
  • Lifestyle

Netflix and think! – Die Top 10 Vegan-Dokus 2021

  • Posted on 25. Januar 202126. Januar 2021
  • Yannick
Weiterlesen
  • Interviews
  • People

Vegan ins neue Jahr – Wie der „Veganuary“ über 1 Millionen Menschen zu veganer Ernährung bewegt

  • Posted on 8. Januar 202110. Januar 2021
  • Yannick
Weiterlesen
  • Drinks
  • Interviews
  • People

Schluss mit Dekadenz – Veganen Champagner nachhaltig genießen

  • Posted on 5. Januar 20216. Januar 2021
  • Yannick
Weiterlesen
  • Lifestyle

Fit in das neue Jahr! – 2021 sportlich richtig durchstarten

  • Posted on 20. Dezember 202020. Dezember 2020
  • Yannick
Weiterlesen
  • Interviews
  • People

Tschüss Plastik! – Wie Everdrop die Welt nachhaltig sauberer macht

  • Posted on 29. November 202030. November 2020
  • Yannick
Weiterlesen
  • Interviews

Nachhaltige Coffee-To-Go Becher aus dem Schwarzwald – Die Gründer von heybico im Interview

  • Posted on 29. September 202029. September 2020
  • Yannick
Weiterlesen
  • Beauty
  • Body & Skin

Vegan Beauty – So wirken Make-Up und Co auf unsere Haut

  • Posted on 19. August 20207. Januar 2021
  • Miriam
Weiterlesen
  • Interviews
  • Lifestyle
  • People

Kondome gegen den Klimawandel – Releaf-Gründer Bennet Müllem im Interview

  • Posted on 26. Juni 202028. Juni 2020
  • Yannick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Film des Monats:
etepetete
Like uns auf Facebook:
Nur positive Nachrichten! Vegan Good News!
vegansnacks
naturmaedchen.com
Vegane nachhaltige Kaffeebecher - Jetzt kaufen und automatisch an einen Gnadenhof spenden!

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Jetzt anmelden und keine News mehr verpassen!

This is vegan
  • About us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Vegan Lifestyle-Magazin

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.